Die meisten der von uns für Sie vermittelten Schiffe befördern Container. Schließlich wird ein Großteil des Welthandels in den genormten “Kisten” abgewickelt.

Containerschiff, 184.700 Tonnen Tragfähigkeit, 18.000 TEU
Die Konstruktion moderner Containerschiffe ist so ausgelegt, dass bei der Beladung möglichst wenig Raum verschwendet wird. Die Fracht- bzw. Stellplatzkapazität wird in TEUs (Twenty-Foot Equivalent Units) angegeben, der Anzahl der 20-Fuß-Container, die geladen werden können. Ein Containerschiff mit 18.000 TEU verfügt also über Stellplätze für 18.000 20-Fuß-Container. Immer häufiger sind heute aber auch 40-Fuß- und sogar 45-Fuß-Container im Einsatz.
Um ein genaues Bild von der Ladefähigkeit zu vermitteln, wird zusätzlich die Maßeinheit der 14mt homogeneous load verwendet. Sie gibt an, wie viele Container mit einem Gewicht von 14 Tonnen ein Schiff bei gleichmäßiger Stauung laden kann.

Container-Zubringerschiff (Feeder), 17.900 Tonnen Tragfähigkeit / 1.425 TEU
Übrigens: Die meisten Containerschiffe verfügen je nach Fahrtgebiet nicht über eigenes Ladegeschirr. Das Laden und Entladen kann nur in Häfen mit entsprechenden Containerterminals mit Ladebrücken erfolgen.
So genannte Ro-Ro-Containerschiffe fahren nach Nord- und Südamerika, Westafrika und in den Mittelmeerraum. Ro-Ro steht für Roll on Roll off und zeigt an, dass auf diesen Schiffen neben Containern auch Fahrzeuge aller Art transportiert werden.

Ro-Ro Containerschiff, 56.000 Tonnen Tragfähigkeit – 3.800 TEU und rund 1.300 Autos
Auch die Mitreise auf den sogenannten „Kümos“ (Küstenmotorschiffe) bieten wir an. Sie fahren hauptsächlich im Nord- und Ostseeraum und bedienen auch die kleinsten Häfen.

Küstenmotorschiff, 2.600 Tonnen Tragfähigkeit
Die Küstenmotorschiffe transportieren Stück- und Schüttgüter wie z. B. Stahl, Zellulose, Salz, Holz oder Papier.
Binnenschiffe sind der verlängerte Arm der Seeschiffe, wenn sie die Ladung von den großen Hafenstädten ins Inland weiterbefördern und umgekehrt.

Binnengüterschiff, 2.600 Tonnen Tragfähigkeit
Die kleinen Binnenschiffe sind auch auf kleinsten Flüssen und Kanälen unterwegs, häufig in den Niederlanden, Belgien, Frankreich aber auch in Deutschland.

Binnenschiff, Typ Freycinet – Peniche, 360 Tonnen Tragfähigkeit
Unsere Schiffe fahren auf Flüssen, Kanälen, Seen und Ozeanen.
Die einzelnen Reisen finden Sie hier.