Sehr geehrte Frau Pfeiffer,
sehr geehrtes Pfeiffer-Team,
voller neuer Eindrücke möchte ich mich heute nach Abschluss meiner Reise zunächst bei Ihnen für die gute und verständnisvolle Beratung im Vorfeld bedanken und Ihnen einige Informationen als Rückmeldung geben, die sie vielleicht auch für andere Kunden nutzen können.
MSC Ilona kam nachmittags am 20.9. in Charleston an, ca. 1,5 Stunden danach waren wir an Bord. Die Vorinformationen durch den Agenten und die Betreuung waren sehr gut; dazu zählte auch die Vermittlung des Kontakts zu einem anderen Mitreisenden im Vorfeld, so dass wir die Fahrt ins Terminal gemeinsam durchführen und Kosten teilen konnten.
Das Schiff hat mir sehr gut gefallen: die Kabine war geräumig, gut ausgestattet und sehr sauber, die Maschinengeräusche waren kaum zu hören. Das Essen war gut und abwechslungsreich. Ich habe mich dort sehr wohl gefühlt.
Wichtiger aber waren noch aus meiner Sicht Kapitän D., Offiziere und Crew. Sie haben trotz ihrer eigentlichen Aufgaben und des Schichtdiensts immer wieder gern mit uns Passagieren gesprochen und uns tiefen Einblick in ihre Arbeit mit all den Facetten gegeben. Ich habe jederzeit das Gefühl gehabt, bei diesem Kapitän und in dieser Mannschaft wirklich gern gesehen zu sein. Das macht für mich den eigentlichen Wert dieser besonderen Reise aus.
Der Nordatlantik war während unserer Reise außergewöhnlich sonnig und ruhig. Nach Antwerpen musste ich leider aus persönlichen Gründen in Rotterdam abmustern – mir ist die Zeit davongelaufen; gern wäre ich noch bis Bremerhaven weiter mitgefahren.
Der Landgang in Antwerpen ist einfach: Im Hafen gibt es einen Shuttle-Service zum Gate, von dort zu Fuß wenige Minuten über eine Brücke bis zu einer Bushaltestelle und dann für 2 € in die Stadt. Rotterdam dagegen ist sehr schwierig bzw. teuer, wenn man kein Glück hat und irgendwie irgendwo mitfahren kann. Der einzige Anschluss aus dem riesigen Hafengelände an das Netz öffentlicher Verkehrsmittel ist eine Personenfähre nach Hoek van Holland. Taxis bzw. Mietwagen über den Agenten fordern die Bezahlung der langen Anfahrt, dann kann man die Fahrt gleich nach Rotterdam machen und teuer bezahlen. Also hier besser an Bord bleiben und Hafenkino erleben.
Mein persönliches Fazit dieser Reise ist sehr positiv. Wenn man eine Frachtschiffreise unternimmt, muss man aber bereit und in der Lage sein, flexibel umzudisponieren (Flug, Hotel, Termine). Wer das nicht mag oder kann, sollte eine andere Reiseform wählen. Ich erwäge meine nächste Reise als kleinere Rundreise z.B. auf der Ostsee zu gestalten. Das macht An- und Rückreise nach Hause wesentlich einfacher.
Nochmals herzlichen Dank und
freundliche Grüße