Schnellfinder

Nach Kontinent


Nach Gebiet


Nach Dauer


Nach Nummer

Kompetenz aus Erfahrung
 

118 A

IFR 118 A
Baltikum

Fahrtroute

Rotterdam – Antwerpen – Nord-Ostseekanal (NOK) – Klaipeda / Litauen – Riga / Lettland – Tallinn / Estland – NOK – Rotterdam o.ä.

Reisedauer

Ca. 12 Tage Rundreise
Ca. 7 Tage ab/bis NOK

Abfahrten

2-3 x monatlich

Schiffsbeschreibung

Containerschiff, Baujahr 2012, deutsche Reederei, deutsche oder internationale Schiffsführung, 13.200 Ladetonnen, Länge 151 m, Breite 23,40 m, Geschwindigkeit 19 kn, Containerkapazität 1.036 TEU’s, TV/DVD

Kabinen

1 Einzelkabine „Eigner“ , DU/WC, Bett 100 x 200 cm, Sofa, Schreibtisch, Kühlschrank, Pilotdeck (2 Decks unter der Brücke), Sicht zur Seite frei.

Anmerkungen

Schöne Reise ins Baltikum auf der regelmäßig alle 3 baltischen Staaten angelaufen werden.

Sie reisen mit einem Schiff einer beliebten deutschen Reederei.

Für die Besatzung gilt ein Alkoholverbot.

Altersgrenze 75 Jahre.

In Rotterdam organisiert ein Taxiservice die Einschiffung, ist für Informationen ansprechbar, fährt Sie zum Schiff, zahlbar vor Ort, Kosten 60,- € (stadtnahe Häfen) bis 150,- € (Außenhäfen). Meist ist ein Zustieg stadtnah möglich.

Im Nord-Ostseekanal wird der Zustieg über eine Kanalagentur durchgeführt und kostet 85,- € pro Person bei Zu- bzw. Ausstieg.

Die Reederei befördert Passagiere, die gegen Covid-19 geimpft sind (mind. 2/3) und einen Covid-Selbsttest bei der Einschiffung machen (unter Aufsicht).

Landgang

Liegezeiten 10-20 Stunden in den baltischen Häfen

Dokumente

Reisepass

Impfungen

Covid-19 (mind. 2/3)

Passagepreise

1.044,- € Rundreise
609,- € ab/bis NOK

Ein-/Ausschiffung

20,- € pro Person

Deviationsversicherung

110,- € pro Person

Reiseversicherung

Reisekranken- und Haftpflichtversicherung

Attest

Für Passagiere ab 65 Jahren erforderlich

Reiseberichte von Kunden

Baltikum

  • Hallo Frau Falkenberg,
    hallo Frau Weber,
    nun bin ich seit Mittwoch wieder zurück und will kurz berichten.
    Die Einschiffung am 12.10.2019 in Hamburg, Burchardkai verlief problemlos.
    Ich konnte meine Kabine beziehen, bekam eine Einweisung und wurde über die Gepflogenheiten an Bord unterrichtet.
    Am Montag Nachmittag legten wir ab und es ging bei schönen Wetter die Elbe hoch bis Brunsbüttel.
    Nach der Schleuse kam der Regen und die Dunkelheit. Auch war sehr viel...
    >> mehr...
  • Hallo Frau Pfeiffer,
    inzwischen bin ich wieder von meiner Reise mit der MS Victoria zurück.
    Alles hat wunderbar geklappt, es war eine beeindruckende Erfahrung und sicherlich nicht meine letzte Reise mit einem Frachtschiff!
    Kapitän K. hat mir und einem anderen Passagier stets erlaubt, sich frei auf dem Schiff zu bewegen. Die Hafeneinfahrten konnten wir von der Brücke verfolgen, der Maschinenraum wurde uns gezeigt und auch sonst wurde jede Frage beantwortet.
    Ihnen danke...
    >> mehr...
  • Moin in Wuppertal,
    bin am Mittwoch wieder gut gelandet in Hamburg, sogar am gleichen Terminal, wo ich eingestiegen bin. Der Zustieg am 10. März war nicht ganz wie geplant. Aber Kapitän G. hat mich laufend über die Veränderungen informiert. Schließlich klappte es abends am Eurogate.
    Die ersten Tage nur blauer Himmel, aber sehr frisch. In Kotka das Maritimzentrum Vellamo angesehen (8€ Eintritt), lohnt sich wirklich. Nicht so furchtbar groß, aber interessant. Vom Zentrum etwa 15min...
    >> mehr...

Nordeuropa

  • Liebe Fr. Susanne Weber
    Bin wieder gesund zurück von der IFR 106A
    Resume: es war gewaltig, die schönste Reise die ich je bei Euch machen durfte.
    Der junge Kapitän L. hatte mit sehr viel Ruhe und Überblick seine Mannschaft und sein Schiff toll in Griff.
    Darüber hinaus war er während der Hafenliegezeiten ein excellenter Reiseführer der uns viele einmalige Schönheiten des Landes gezeigt hat.
    Wir hatten insgesamt 100.000 Schritte während der Reise gemacht –...
    >> mehr...
  • Guten Tag Frau Weber,
    ich möchte Ihnen noch ein Feedback geben.
    Die Reise war super. Alle Erwartungen wurden übererfüllt. Danach wieder in Berlin anzukommen und tags darauf zur Arbeit (Autobahnbau) zu gehen, war schon ziemlich befremdlich.
    Allen denen ich davon erzählt habe, konnten die Begeisterung nachempfinden.
    Ich denke immer noch oft an die Fahrt zurück und werde sicher noch lange davon zehren. Das wird sicher nicht die letzte gewesen sein.
    Anbei noch ein...
    >> mehr...